0033 674 92 98 98 info@Yoga-for-Future.de

Events & Veranstaltungen

Eine Initiative der aus der Ukraine stammenden Yogalehrerin Iryna Zamora gemeinsam mit Yoga-for-Future.

Iryna ist ausgebildete Yoga- und Meditationslehrerin nach den Internationalen Richtlinien der Yoga Allliance. Sie unterrichtet Yoga mit Leidenschaft und Hingabe an mehreren Schulen im Großraum Stuttgart. Sie startet diese Initiative mit Online-Yogakursen, um den notleidenden Menschen aus Ihrer Heimat zu helfen

Yoga für die Ukraine

100 Prozent der Einnahmen dieser Yogaangebote gehen gezielt an die Orte und Menschen, die es am nötigsten brauchen.

Kursbeschreibung:
Für mehr Gelassenheit, Kraft und Ruhe für das Leben.
Speziell ausgewählte Yoga-Übungen, die in einer natürlich ablaufenden Sequenz zusammenfließen, stärken den Körper, lösen die Verspannungen und bringen Ruhe und Flexibilität. Die Haltung strafft sich, Beckenboden und Rückenmuskulatur werden aufgebaut und gestärkt. Atemübungen und Entspannungstechniken bringen Ausgeglichenheit und inneren Frieden.
Der Kurs ist für Frauen und Männer jeden Alters – mit und ohne Yoga-Erfahrung – geeignet.

Wann:
Online Yoga bei Iryna Zamora:
immer am Donnerstag um 10.00 – 11.15 Uhr
Termine:
Vor den Sommerferien: 30.06, 7.07, 14.07, 21.07.
Nach den Sommerferien: 15.09, 22.09, 29.09. 2022
Anmeldung:
zamora@yogafotografie.de

Online Yoga bei Gudrun Kromrey, www.yoga-for-future.de
Immer am Mittwoch um 17.30-18.45 Uhr
Termine:29.6., 6.7., 13.7.,20.7.
Sowie: 21.9., 28.9.,5.10. 2022
Anmeldung:
info@yoga-for-future.de

Ihr Spendenbeitrag für sieben Yogatermine beträgt
€ 100,-.

Damit alles möglichst klar und transparent bleibt, überweisen Sie den Spendenbeitrag mit Betreff: Yoga für die Ukraine, bitte direkt an die „SOS Ukraine e.V.“ https://ukraine-sos.eu/, die dann für Ihr Geld Güter einkauft und gezielt dorthin liefert, wo sie gerade benötigt werden.

Wer die Ukraine in dieser dramatischen Zeit noch mehr unterstützen möchte, kann gerne einen größeren Beitrag überweisen und somit zum Guten beitragen.

Tue Gutes. Für Dich und für Andere!

Endlich mal ein anderes wichtiges Thema…..

Klimaneutralität – was bedeutet das für Yogalehrende?

Wir wissen es alle, der Klimawandel und die Umweltzerstörung müssen aufgehalten werden.
Neben notwendigen politischen Entscheidungen werden wir alle Veränderungen in unserem Lebensstil vornehmen müssen.

Am 29. März 2022 um 10 – ca. 12.30 Uhr wird es dazu eine YOGA FOR FUTURE- Online Veranstaltung geben, die im Rahmen des imPULSforum des BDY und in Kooperation mit Yoga Austria-BYO stattfinden wird.

Hier möchten wir gemeinsam mit Yogalehrenden aus Deutschland und Österreich darüber reden, wie wir Yogalehrende unseren wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung erbringen können und was sich in unserem Berufsalltag ändern sollte.

 

Hardy Fürch wird uns einen kurzen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten geben, unseren Studio- oder Kursbetrieb sowie unsere Retreats und Seminare außerhalb des Studios ökologisch nachhaltiger zu gestalten.

Alexandra Eichenauer-Knoll stellt vier Ankerpunkte vor, die für ethisch ausgerichtetes Planen hilfreich sind.

Nico Raabe präsentiert das Label “ wir bleiben am Boden“, Yoginis für Flugverzicht und liefert dazu harte CO2 Fakten.

Der Energieberater Jörg Wortmann aus Deutschland informiert uns über mögliche bauliche und energetische Änderungen und gibt einen Überblick über die vorhandenen finanziellen Fördermöglichkeiten.

Gudrun Kromrey, YOGA FOR FUTURE moderiert diese Veranstaltung.

Gute Ideen sind jetzt gefragt!
Weitere konkrete Umsetzungsideen und gute Beispiele werden gesammelt, Lösungen ausgetauscht.

Termin:
Dienstag, 29.3.2022, 10.00 – ca. 12.30 Uhr.

Anmeldungen zu dieser Online-Veranstaltung bitte hier:
BDY | Weiterbildung (yoga.de)
oder
BDY | IPF01-2022: imPULSforum – Klimaneutralität – was bedeutet das für Yogalehrende? | Veranstaltungen

Die Veranstaltung steht allen Yogalehrenden offen, nicht nur BDY- und Yoga Austria BYO-Mitgliedern.

Für das BDY-imPULSforum wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Es besteht die Möglichkeit einen Solidarbeitrag zu leisten, ganz nach eigenem Ermessen und eigenen Möglichkeiten. Der Solidarbeitrag für diese Veranstaltung geht an die YOGA FOR FUTURE Community und kann auf folgendes Konto überweisen werden:

Gudrun Kromrey
DE84 2175 0000 0164 9802 86
Betreff: YOGA FOR FUTURE

Online Konferenz: Sonntag, 11. Juli 2021, 19 – 21 Uhr

Strukturelle Gewalt, welche Antwort kann Yoga geben?

Verschiedene Redner*nnen werden dazu Impulse liefern.

Anmeldung bei Gudrun Komrey: info@yoga-for-future.de bitte bis zum 10. Juli. Link zur Zoom-Konferenz wird geschickt.

Wann wird die Wahrheit leichter verträglich? Hoffentlich dann, wenn wir die Yoga-Ethik wirklich in ihrer existentiellen Bedeutung durchdacht und verstanden haben.


Hardy Fürch:
Ahimsa und strukturelle Gewalt

Die Sicht auf Ahimsa in der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts bedeutet vor allem, die Ursachen und Mechanismen von struktureller Gewalt zu erkennen und das gewaltfreie Handeln entsprechend auszurichten. Niemand ist eine Insel.


Alexandra Eichenauer-Knoll:
Welche Impulse können wir zu diesem komplexen Thema „Strukturelle Gewalt“ konkret in unserem Yogaunterricht setzen?

In struktureller Gewalt ist Ahimsa oft schon über Generationen gespeichert. Veränderung mit Hilfe von Yogapraxis kann passieren, wenn diese Ungerechtigkeiten in einem Nachdenkprozess reflektiert und uns so zum spürbaren Anliegen werden. Dieses sehr komplexe Thema braucht also eine behutsame und schrittweise Herangehensweise.


Diana Ivanova:
Mit Safe Yoga gegen Traumata

Welche Regeln sollten von Yoga Lehrenden eingehalten werden,
um traumatisierten Menschen eine angenehme und angstfreie Praxis zu ermöglichen.
Ein Bericht aus der Praxis.

WIR BLEIBEN AM BODEN

An Yogalehrende und -praktizierende aller Traditionen
Liebe Kolleg*innen!
Unser Planet hat eine Atempause.
Wie rein sind Luft und Wasser, wie viele Lebewesen dürfen in größerer Ruhe von uns Menschen leben. Wie es nach der Coronazeit weitergeht, liegt auch in unserer Verantwortung. Vor rund einem Jahr haben anlässlich des internationalen Yogatages namhafte Größen des modernen Yoga die besondere ökologische Verantwortung der Yogapraktizierenden hervorgehoben.
Meiner Meinung nach, vollkommen zu recht. Was für ein Potenzial- man kann davon ausgehen, dass weltweit rund 80 Millionen Menschen Yoga praktizieren.
Yoga lehrt uns Achtsamkeit allen Lebewesen gegenüber.
Yoga fordert und fördert die Reflektion über das eigene Verhalten.
Yoga entschleunigt – wie wunderbar.
Alles Tugenden, die zu einem Gelingen der Klimaherausforderungen beitragen können. Aber – es gibt vieles, was wir als Yog*inis, Yogalehrende und Studioinhaber*innen noch verändern können.

Ein besonders drastisches Beispiel:
Viele Yogastudios bieten noch Retreats in ferne oder exotische Gefilde an, die ohne einen Flug nicht zu erreichen sind. Der CO2 Ausstoß pro Kopf übersteigt dabei oftmals um ein Vielfaches das private Jahresbudjet ( München -Indien rund 11,5 Tonnen, das eigene Jahresbudget 3,5 Tonnen maximal).
Ein solches Verhalten ist im Kontext des Yoga angesichts des Zustandes unserer Welt nicht glaubwürdig und zutiefst schädlich. Wie viele Tonnen CO2 könnten wir einsparen, indem wir für den Rückzug nahegelegen Naturschönheiten wahrnehmen und nutzen und auf Angebote der oben genannten Art gänzlich verzichten…!

Mit „wir bleiben am Boden“ gibt es jetzt ein Flugselbstverzichtslabel für Yog*inis und Yogastudios/ -schulen, auf freiwilliger Basis. Denn als Vorbild und mit eigenen Schritten bewegen wir am meisten. „What you do makes a difference and you have to decide what kind of difference you want to make.“ (Jane Godall)

Auch ich reise gern, mir persönlich hat der Co2 Rechner des Bundesumweltamtes geholfen mein Verhalten zu verstehen und zu ändern.
https://uba.co2-rechner.de/de_DE/
Seitdem nehme ich mir mehr Zeit für meine Reisen und benutze den Zug.

 

Sei dabei und zeige auch nach außen Deine Haltung. Gerne schicke ich dir das Logo von „wir bleiben am Boden“, das Du auf Deiner Website platzieren kannst. Weitere Informationen, Anregungen und Impulse bezüglich nachhaltigem Handeln und Yoga findest Du z.B. auf

www.yoga-for-future.de
www.yfcj.net (Yoga for climate justice)
www.climateyogi.com

Viele Grüße
*Nico Raabe
www.yoga-am-mittwoch.de
www.nicoraabe.com

Yoga for Future

Ab dem 10. Januar 2020 und außer in den Schulferien:
Freitags 8.00 – 8.30 Uhr
an der Seebühne im Seepark, Freiburg-Betzenhausen

Wir werden ruhig – und nehmen uns wahr.
Wir atmen – und verbinden uns über die Luft miteinander.
Wir dehnen uns – und finden den Mut hinzuschauen.
Wir bewegen uns – und locken die Lebendigkeit.
Wir spüren unsere Kraft – und geben ihr eine klare Ausrichtung.
Wir entspannen uns – und lassen los, was wir nicht brauchen.
Wir werden flexibel – und öffnen uns für das noch Unbekannte.
Wir werden still – und lassen den Raum für ein neues Sein entstehen.

Ein jeder und eine jede ist herzlich willkommen.*

* Es wird kein besonderes Zubehör benötigt und auch Yoga-Neulinge sind herzlich eingeladen

Ein Angebot zur Selbstfürsorge.
Ein Angebot aus Liebe zur Erde und zu allem Leben.
Weitere Infos unter www.vom-guten-umgang.de.

Es reicht! KLIMASCHUTZ JETZT UND FÜR ALLE!

29.11., Infos & Orte www.klima-streik.org

Aufruf der Extinction Rebellion Yogis und Yogis for Future

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

XR Meditate-In als Gehmeditation in Wiesbaden

Montag, 30. Dezember 2019 von 13:45 bis 15:00

Schloßplatz, 65183 Wiesbaden, Deutschland
Gastgeber: Extinction Rebellion Wiesbaden

Aus Trauer und Liebe für die Erde und das bevorstehende Klimaszenario veranstaltet Extinction Rebellion Wiesbaden eine Gehmeditation durch die Innenstadt Wiesbadens. Treffpunkt ist der Kochbrunnenplatz um spätestens 13:45 Uhr für eine Einweisung. Die Gehmeditation startet um 14 Uhr.

KLIMA AKTIONSTAG

Köln, 29.11., 11:00

Hohenzollernring, Haltestelle Friesenplatz, vor Oxfam (nach dem Banner „Yoga for Future“ schauen)

Yoga for Future lädt alle yogischen Aktivisten*innen aus der Region Rheinland zur Klima-Demo in Köln ein. Wir sollten weiterhin unsere yogische Stimme erheben und deutlich zeigen: Für eine enkeltaugliche und gerechte Zukunft, global und bei uns vor Ort!

Meditation in Zeiten des Klimawandels

Am 14. Dezember von 16:00 bis 18:00 Uhr

im Yoga Atelier, Blücherstr. 27, 65195 Wiesbaden
Gastgeber: Extinction Rebellion Wiesbaden

Die Bedingungen die unser Leben ermöglichen, sind im gesamten Kosmos extrem selten zu finden und wir Menschen sind gerade dabei, dieses seltene Geschenk leichtfertig zu verspielen. In SORGE um und in LIEBE für die ERDE laden wir daher alle Interessierten zum gemeinsamen Meditieren ein, im Vertrauen, dass mehr Bewusstsein die Basis ist für heilsame Veränderung, verantwortliches Handeln und zukünftiges Leben auf diesem wunderbaren Planeten.

Wir sind eine Gruppe von Praktizierenden, die aus verschiedensten Traditionen zusammenkommen: Yoga, Zen, Buddhismus, Schamanismus, Druidentum. Wir haben unsere Kräfte gebündelt um gemeinsam ein Angebot zu machen, dass möglichst viele Gleichgesinnte erreicht, unabhängig von Herkunft, Tradition oder Glaube.

Um sicher zu gehen, dass genug Platz und Tee vorhanden ist, meldet Euch bitte hier an: info@sonjathomas-yoga.de

Fühlt Euch herzlich eingeladen zu kommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Das Ganze ist ein freies Angebot. Über eine Beteiligung auf Spendenbasis freuen wir uns, diese gehen zu 100% an die Ortsgruppe von Extinction Rebellion Wiesbaden.

Yoga for Future

Freitag, 29. November 2019 von 10:30 bis 11:30

Sonja Thomas YOGA Atelier
Blücherstr. 27, 65195 Wiesbaden
Gastgeber: Sonja Thomas YOGA Atelier

In diesen 60 Minuten wollen wir gemeinsam praktizieren und ein Bewusstsein schaffen für uns SELBST in Verbindung zur ERDE, um uns im Anschluß der globalen Fridays For Future Demo in Wiesbaden anzuschließen. Vereint im Wunsch, dass das Leben auf diesem wunderschönen Planeten wieder lebenswerter wird.

Um sicher zu gehen, dass genug Platz und Tee vorhanden ist, meldet Euch bitte hier an: info@sonjathomas-yoga.de
Fühlt Euch herzlich eingeladen zu kommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Das Ganze ist ein freies Angebot. Über eine Beteiligung auf Spendenbasis freuen wir uns, diese geht zu 100% an die Ortsgruppe von FFF Wiesbaden.

MÜNCHEN, 24. Oktober 2019 um 18 Uhr

WalkIn am Marienplatz/ Treffpunkt am Fischbrunnen

Gerne bring einen Schal/ Schultertuch mit auf dem SLOW DOWN NOW #yoga-for-future steht

YOGA FOR FUTURE WalkIN
Unsere Gesellschaft steht vor einer großen, ökologisch und sozialen Transformation. Diese wird sich politisch und wirtschaftlich vollziehen und von vielen privaten Herausforderungen begleitet sein.
Wie wunderbar, dass wir viele der dafür erforderlichen Qualitäten bereits über Yoga üben dürfen. 🙂
Über Innehalten und achtsames Gewahrsein lernen wir loszulassen, zu entschleunigen, ein bescheideneres und zugleich intensiveres Leben zu leben – CO2 spart sich ganz selbstverständlich, quasi nebenbei ein.
Um neben unseren Aktivitäten in Yogastudios und anderen Communitys auch im öffentlichen Raum zu arbeiten, ist mir das Element der Gehmeditation in den Sinn gekommen.
Diese ist in der Lage die erforderliche kulturelle und spirituelle Haltung auf bestechend einfache Weise zu visualisieren.
Jede/Jeder kann mitmachen. Es handelt sich um ein Format, das jederzeit und überall realisiert werden kann.

Wir setzen die Gehmeditation in die Zentren unserer Städte.
Schritt für Schritt verlangsamen die Meditierenden und kommen bei sich an, erfahren Freude in der Langsamkeit, Erleichterung. Sie gewinnen Abstand zu Aggressivität und Gier, Basis für eine friedliche gesellschaftliche Veränderung.
Sie Kontrastieren zu dem konsumgemachten Stress, der um sie herum herrscht.

Die Gehmeditation stammt aus der Buddhistischen Tradition und wird heute auch im Yoga praktiziert. Besondere Bekanntheit hat sie über den vietnamesischen Mönch Tich NahThan erfahren. Dieser hat sich immer wieder mit der Haltung des friedlichen Widerstandes den Ungerechtigkeiten dieser Welt zugewandt.

Deine Vorbereitung:
Probiere die Gehmeditation zunächst in einem geschützten Rahmen aus.
Suche Dir Gleichgesinnte. Verabredet Euch zu einer Gehmeditation in der Öffentlichkeit.
Tragt Kleidung, die mittels Slogan auf den Inhalt Eurer Gehmeditation aufmerksam macht.
Z.B. Die Zukunft beginnt mit Dir – slow down and save the planet.
Melde die Gehmeditation vor Ort an ( Vorlauf 2 Werktage)
Sei ganz bei Dir, bleibe zunächst in der Nähe anderer Gehmeditierender, es kann sein, dass manche Passante*Innen aggressiv reagieren.

Kontakt: Nico Raabe
www.yoga-am-mittwoch.de
www.nicoraabe.com

GEHEN: eine kleine Anleitungfrei nach Tich NahThan.
Nimm Deinen Atem wahr, vielleicht möchtest Du eine Hand auf das Sonnengeflecht, eine auf den Bauch legen. Fühle deine Atembewegung. Spüre atmend Deine Körperachse.

Richte nun Deine Aufmerksamkeit auf Deine Füße, nimm all Deine Zehen wahr, Deine Fußballen, Deine Fersen.

Setze Dich langsam in Bewegung, bleib ganz gegenwärtig.

Fußsohle für Fußsohle, gehe ganz mit Deiner Aufmerksamkeit in den Prozeß des Aufsetzens und wieder Lösens Deiner Füße.

Binde Dein Ein-und Ausatmen an den Prozess des Gehens an. Nimm wahr, wieviele Schritte Du einatmend, wieviele Du ausatmend machst. Verlangsame eventuell Dein Gehen.

Nimm in aller Ruhe Deine Umgebung wahr, wenn Du etwas betrachten möchtest, bleib stehen und sie es Dir dann. Löse Dich dann wieder und gehe.

Stell Dir vor, mit jedem Schritt würden Blumen unter Deinen Füßen aufblühen. Lass ein Lächeln in deinem Gesicht entstehen.

Gehe rund eine Viertelstunde.

Mach eine kleine Pause, wenn Du möchtest starte neu.

Köln, 20.9.2019

Husum, 20.9.2019

Yoga for Future – flashmob in Köln am 19. September als Auftakt zur Klimademo mit Hardy Fürch.

YOGA FOR FUTURE: am 19. und 20. September 2019 in Köln

Die Bewegung Yoga for Future initiiert zur Unterstützung von Fridays for Future und dem Weltklima-Tag (20.9.) am 19.9. einen Yoga-Flashmob in Köln.

Am Vorabend des Weltklima-Tags am Donnerstag, den 19.9., treffen wir uns um 17:00 Uhr auf der Domplatte in Köln zu einem Yoga-Flashmob. Treffpunkt vor dem Haupteingang des Doms.

Wir werden dort mit einem Lächeln als „Klima-Held*in“ stehen und den „Solar Gruß“ praktizieren. Wir zeigen: Yoga ist das Bewusstsein von der Einheit mit uns selbst und der Welt, Yoga fördert die Menschlichkeit und einen nachhaltigen Lebensstil.

Dann am Freitag, den 20.9., Treffpunkt um 11:00 Uhr, Hans-Böckler-Platz, Köln. Wir beteiligen uns an der Demo von Fridays for Future.

Flashmob und Demo: Seid mit dabei, zeigt euch und unterstützt die wichtigen Ziele von Fridays for Future!

Kontakt:
Hardy Fürch
hardy.fuerch@googlemail.com
0151 22 29 22 35

YOGA FOR FUTURE
ist auch in Husum mit dabei!

„Yoga for Future“ auf dem Edeka-Parkplatz

Umsonst und draußen für die Umwelt: Vanessa Gnaß lädt ein zu „Yoga for Future“. Quelle: Vanessa Gnaß

Fridays for Future“ gibt’s schon. „Yoga for Future“ startet am 20. September mit Vanessa Gnaß auf dem Edeka-Parkplatz in Jembke. Mit Bewusstheitsübungen für die Teilnehmer – und die Umwelt.

Weiter lesen…

Quelle: www.waz-online.de

Zusammen mit Fridays for Future auf die Straße!

Am Freitag, den 20.9.2019, wird von 19:00 – 20:30 Uhr Vinyasa Yoga mit Regina auf Spendenbasis (für Fridays For Future) angeboten

Ort: Yoagna Yogastudio Grabenstraße 15, 47057 Duisburg
Melde dich an: www.yoagna.de

Vinyasa Flow Yoga wird nicht nur mit dem Körper, sondern auch mit dem Geist praktiziert. Im Laufe der Übungen werden die Bewegungsabläufe variationsreicher und fließender. Wer bereits Yoga praktiziert und mit Umkehrhaltungen und Sonnengruß vertraut ist, kann tiefer in die Praxis eintauchen. Wenn wir den Fokus auf die Bewegungsabfolgen und den Atem richten, kommt unser Geist zur Ruhe und unser Körper kann die Folgen der Stressbelastung besser ausgleichen.